Kurzfilmprojekt
Zwischen
Räumen (AT)
Future Move e.V. realisiert im Zeitraum von Oktober 2024 bis April 2025 ein partizipatives Filmprojekt mit jungen Tänzer*innen unter dem Arbeitstitel „Zwischen Räumen“.
Die sieben Tänzer*innen begeben sich auf eine Spurensuche zu den Biografien, der tanzästhetischen Praxis von jüdischen und/oder israelischen Tänzer*innen und Choreograph*innen, Antisemitismus und jüdischen Lebensrealitäten in Deutschland.
Im Prozess, der aus Recherchen, Workshops, Archivbesuchen, eigener künstlerischer Auseinandersetzung und Interviews mit jüdischen Menschen und Tänzer*innen und Choreograph*innen aus Deutschland besteht, stellen sie eigene Bezüge her und setzen sich mit Mechanismen und Wirkungsweisen von Ausgrenzung, Antisemitismus und Rassismus auseinander. Mit Empathie, Wissen und ihren Körpern setzen sie sich in Beziehung zu diesen Themen, und verbinden ihre Erfahrungen und Lebensrealitäten mit denen anderer. In einem kollaborativen Prozess entstehen eigenen künstlerischen Positionen in Form von Körperbildern und choreografischen Sequenzen.
Wie sieht der Raum zwischen uns aus? Wie können wir ihn füllen? Wie umgehen mit der Zerrüttung, der Gewalt? Können wir mit Sanftheit und Resilienz die Distanz zwischen uns überbrücken?
Diese und andere Fragen sind Teil der künstlerischen Auseinandersetzung an deren Ende der Film steht. Im Film verbinden sich die Stimmen der interviewten Protagonist*innen mit der abstrakten körperlichen Auseinandersetzung der Tänzer*innen, mit Orten jüdischen Lebens und dem Stadtraum. Es entsteht ein multiperspektivischer Film, der Räume öffnet, befragt und auslotet.
Der Film wird zusammen mit einem künstlerischen Vermittlungsformat vor Schulklassen und an weiteren Institutionen mit jungen Menschen öffentlich gezeigt.
Bei Interesse an einer Filmvorführung kontaktieren sie bitte
Julian Karnetzky unter mail@futuremove.eu
Projektteam

Künstlerische Leitung, Regie

Künstlerische Leitung, Co-Regie, Choreografie

Produktion
Das Projekt wird ermöglicht durch Mittel des "Aktionsfonds gegen Antisemitismus"
Foto Credits: Anna Caroline Arndt (privat), Bahar Meriç: Mayra Wallraff, Julian Karnetzky: Marga van den Meydenberg, Titelbild/Projektfotos: Marion Borriss